EVENTS IM JAHR 2023
**************************************************************************************************************************************************************************
VOLLER PLATZ? GETEILTER PLATZ? BEGLEITPERSONEN?
Es gibt drei Formeln für die Teilnahme von Gabriel-Verkostungsanlässen.
Was damit gemeint ist, wird am Schluss dieser Seite erklärt.
Also ganz nach unten scrollen ...
**************************************************************************************************************************************************************************
SCHWARZ ODER ROT?
Informationen in roter Schrift = ausgebucht. Man kann sich jedoch auf die Warteliste setzen lassen.
Event-Angebote in schwarzer Schrift: Da gibt es momentan noch freie Stühle.
***************************************************************************************************************************************************************************
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 19.00 Uhr Restaurant Carlton (ZH)
«BIG BOTTLE DINNER» mit René Gabriel
Vom einfachen Cru Bourgeois bis zum Premier-Grand-Cru-Classe. Mit grossen Weinen aus Saint Emilion und Pomerol. Der Beginn ist weiss, das Finale süss. Das alles gibt es aus grossen und ganz grossen Flaschen an diesem Bordeaux-Genuss-Abend im Carlton.
Die Weine stammen aus dem bestens klimatisierten Keller von René Gabriel. Er moderiert diese grossartige «Imperial-Story» und kommentiert die einzelnen Crus.
Küchenchef Philipp Heering reduziert, braisiert, gratiniert und tranchiert passende Gerichte à la Bordelaise. Und bestellt rechtzeitig den reifen Käse zu den geschmeidigen Libournais-Weinen.
Auch Gastgeber Markus Segmüller (Bild) freut sich mit seinem Team auf diesen einmaligen Event!
Ein Grossanlass mit Genussgarantie also! Das wird geboten – nebst Apero …
Erster Akt (Vorspeise kalt)
2010 Château du Retout, Haut-Médoc (Imperial)
2006 Coeur du Retout, Haut-Médoc (Imperial)
2010 Château du Retout, Haut-Médoc (Imperial)
2006 Coeur du Retout, Haut-Médoc (Imperial)
Zweiter Akt (Vorspeise warm)
1988 Château Poujeaux, Moulis (Imperial)
1995 Château Phélan-Ségur, Saint Estèphe (Imperial)
1988 Château Poujeaux, Moulis (Imperial)
1995 Château Phélan-Ségur, Saint Estèphe (Imperial)
Dritter Akt (Hauptspeise)
2004 Château Gruaud-Larose, Saint-Julien (Imperial)
1996 Château Mouton-Rothschild, Pauillac (Imperial)
2004 Château Gruaud-Larose, Saint-Julien (Imperial)
1996 Château Mouton-Rothschild, Pauillac (Imperial)
Vierter Akt (Käseselektion)
1995 Château de Valandraud, Saint-Emilion (Imperial)
1995 Château Petit-Village, Pomerol (Imperial)
1995 Château de Valandraud, Saint-Emilion (Imperial)
1995 Château Petit-Village, Pomerol (Imperial)
Fünfter Akt (Dessert)
1997 Château Lafaurie-Peyraguey, Sauternes (Imperial)
1997 Château Lafaurie-Peyraguey, Sauternes (Imperial)
Im dritten Glas befindet sich jeweils der Tischwein. Dieser wird «à discretion» serviert:
2015 Château Meyney, Saint Estèphe, Balthazar (12 lt. Flasche)
2015 Château Meyney, Saint Estèphe, Balthazar (12 lt. Flasche)
MENUE
Büffelcarpaccio
Belper Knolle | getrocknete Tomate | Zitrone
Belper Knolle | getrocknete Tomate | Zitrone
***
Taglierini « Cabonara «
Guanciale | Foie Gras | Champignon
Guanciale | Foie Gras | Champignon
***
Duo vom Kalb
Pastinake | Steinpilz | Kartoffelgratin | Thymianjus
Pastinake | Steinpilz | Kartoffelgratin | Thymianjus
***
Käseauswahl von Maitre Antony
***
Ananas « Mille feuille «
Creme | Filoteig | Vanille
Creme | Filoteig | Vanille
Preis pro Person: CHF 490 inkl. Menu, Apero, Weine, Mineral, Kaffee
Jetzt anmelden*: weingabriel@bluewin.ch
*Bevor es zu spät ist ...
**************************************************************************************************************************************************************************

«BORDEAUX-REISE»
Geniessen wie Gott in Frankreich? Einmal nicht gegen verschlossene Châteautüren anrennen? Neue Weinfreunde kennen lernen? Auf noblen Schlössern dinieren? Den Weingutsbesitzern direkt in die Augen schauen? Direkt aus dem Fass jungen Bordeaux verkosten? Wissen, was im Departement Gironde oben, unten, links und rechts bedeutet? Mehr über den Merlot, den Cabernet Franc, den Cabernet Sauvignon aus erster Hand erfahren. An einem süffigen Sauvignon Blanc schlürfen? Den schweren Nektar aus Sauternes mit lukullischen Genüssen im Mund zerfliessen lassen? Eine unvergessliche Bordeauxreise wartet auf Sie! René Gabriel ist Reiseleiter.
Erster Tag: (Sonntag)
Appellation Pessac-Léognan, Visite und Diner auf einem Schloss.
Zweiter Tag: (Montag):
Saint-Emilion und Pomerol, Lunch und Diner auf einem Schloss.
Saint-Emilion und Pomerol, Lunch und Diner auf einem Schloss.
Dritter Tag: (Dienstag)
Médoc, berühmte Châteaux, Casse-Crôute-Buffet, Diner auf einem Schloss.
Médoc, berühmte Châteaux, Casse-Crôute-Buffet, Diner auf einem Schloss.
Vierter Tag: (Mittwoch)
Ausflug in den süssen Süden, Sauternes-Brunch, dann zum Flughafen.
Preise im DZ Fr. 3200.- / im EZ Fr. 3450.- Weine, Essen, Hotel, Bus, Reiseleitung René Gabriel.
Immer so frühzeitig wie möglich anmelden. Die Reisen sind immer ausgebucht!
Sonntag, 15. Oktober bis Mittwoch, 18. Oktober 2023
Ausgebucht, auf die Warteliste setzen lassen: weingabriel@bluewin.ch
***************************************************************************************************************************************************************************


Mittwoch, 18. bis Samstag, 21. Oktober 2023, im Süden von Bordeaux
«CHÂTEAU COUTET – LEGENDARY TASTING»
Die Geschichte von Château Coutet geht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1787 stufte der spätere US-Präsident Thomas Jefferson das Weingut als besten Barsac ein.
1855 hob man Coutet im offiziellen Klassement in den Adelsstand eines Premier Grand Crus.
25 Jahre lang dirigierte Philipp Baly diesen Barsac und heute ist die Tochter, Aline Baly, am Ruder. Das Weingut wird mit einer Partnerschaft der Domaine Rothschild S.A. geführt. Château Coutet kann auf eine grosse Anzahl legendärer Jahrgänge zurückblicken.
Aus dem Privatkeller von Süssweinfreak Jürg Richter und aus den Beständen vom Weingut selbst werden während gut drei Tagen drei Dutzend Jahrgänge ab 1900? entkorkt und während verschiedenen Events im «süssen Süden» von Bordeaux zelebriert. Natürlich ist die Besitzerfamilie Baly auch mit von der Partie.
Unsere Logis für alle drei Tage: Château Suduiraut, mitten in Sauternes.

Normal-Abfüllungen von Château Coutet:
1900, 1904, 1909, 1911, 1913, 1914, 1916, 1918, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1927, 1928, 1929, 1931, 1933, 1934, 1937, 1938, 1939, 1942, 1943, 1944, 1946, 1947, 1949, 1950, 1952, 1955, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1967
plus jüngere, grosse Jahrgänge bis hin zu Fassproben.
1900, 1904, 1909, 1911, 1913, 1914, 1916, 1918, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1927, 1928, 1929, 1931, 1933, 1934, 1937, 1938, 1939, 1942, 1943, 1944, 1946, 1947, 1949, 1950, 1952, 1955, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1967
plus jüngere, grosse Jahrgänge bis hin zu Fassproben.
Spezialabfüllungen von Châteai Coutet Cuvée Madame:
1971, 1986, 1989, 1995, 1997, 2001
1971, 1986, 1989, 1995, 1997, 2001
Es handelt sich dabei um die bisher grösste je stattgefundene Château Coutet Vertikale! Weine mit einem Marktwert von mehr als 30'000 Euro.
Ein paar geplante Programmpunkte:
• Welcome Diner am ersten Abend im Hotel
• Brunch und Visite auf Château Coutet, Barsac
• Ausflug nach Saint Emilion, Château Faugères, Péby Faugères
• Gourmet-Diner im Restaurant Saprien, Sauternes
• Gala-Diner im Restaurant Lalique, Sauternes
• Übernachtung in einem sehr guten Mittelklasshotel in der Region
Mehr Informationen: www.chateaucoutet.fr
Anreise-Empfehlungen
Ab der Schweiz mit Swiss /Helvetic: Direktflug Zürich - Bordeaux, Bordeaux Zürich
Preise inkl. Hotel, alle Weine, Alle Essen, Transfers für Direktflug Zürich - Bordeaux- Zürich
CHF 4'800 Einzelpersonen, Einzelzimmer voller Platz
CHF 2'900 Sharingplatz mit einem Partner, Einzelzimmer
CHF 5'600 Voller Platz, plus Begleitperson im Doppelzimmer
Ausgebucht, auf Warteliste eintragen lassen: weingabriel@bluewin.ch
-9bf31.jpg)
LOGIS FÜR 3 NÄCHTE: Château Suduiraut, mitten in Sauternes.

**************************************************************************************************************************************************************************


Freitag, 27. Oktober 2023, 18.00 Uhr Hotel Balm, Meggen (LU)
«SOIRÉE CHÂTEAU PAPE-CLÉMENT - 20 MILLESIMES»
Der Pape ist im Gabriel-Keller sehr gut vertreten. So gut, dass ich für diesen Event genügend Flaschen anliefern kann. Seit Jahren wird dieser grosse Pessac-Léognan zu fairen Preisen lanciert. In seinen besten Jahren kann er mit wesentlich teureren Pessac-Konkurrenten mithalten. Ausser eben beim Preis.
An diesem Abend entkorken wir die 20 grössten Jahrgänge der letzten Zeit. Von ganz reif bis noch nicht ganz reif.
René Gabriel und Beat Stofer (Balm Meggen) rocken den Abend!
Apero: Kleine Happen mit Clémentin du Pape-Clément Blanc
Amuses Geules
Pape Clément blanc, Pessac-Léognan
1. Akt: Vorspeise kalt
1978 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1986 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1988 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1989 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1990 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1978 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1986 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1988 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1989 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1990 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2. Akt Vorspeise warm
1995 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1996 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1998 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1999 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2000 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1995 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1996 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1998 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
1999 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2000 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
3. Akt: Hauptgang
2001 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2003 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2004 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2005 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2006 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2001 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2003 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2004 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2005 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2006 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
4. Akt: Käseselektion
2009 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2010 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2012 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2014 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2015 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2009 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2010 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2012 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2014 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
2015 Château Pape-Clément, Pessac-Léognan
5. Akt: Kleines Dessert
Château Clos Haut-Peyraguey, Sauternes
Kosten:
CHF 780.00 voller Platz, Einzelpersonen
CHF 1030.00 voller Platz mit Begleitperson
CHF 515.00 halber Platz, geteilt mit Begleiter
CHF 780.00 voller Platz, Einzelpersonen
CHF 1030.00 voller Platz mit Begleitperson
CHF 515.00 halber Platz, geteilt mit Begleiter
Ausgebucht, auf Warteliste eintragen lassen: weingabriel@bluewin.ch
Schlafen im Hotel Balm? Hier gehts zur Hotelbuchung

***************************************************************************************************************************************************************************

«20 JAHRE HOTEL BALM MIT BORDEAUX 2003»
Sandra und Beat Stofer haben im heissen Jahr 2003 mit der gemeinsamen Gastronomie im Hotel Balm gestartet. Und sind - nach 20 Jahren - erfolgreicher den je unterwegs. Das integrierte Restaurant La Pistache hat sich einen genussvollen Namen in der Gastro-Szene erarbeitet.
Als ich vom Jubiläum hörte, fragte ich, ob sie Lust hätten mit gleich alten Bordeauxweinen eine gemeinsame Feier zu veranstalten. Die Antwort ja kam postwendend. Beat zelebriert an diesem Abend seine Klassiker und René holt passende Bordeaux' aus seinem Keller. Und beide moderieren zusammen diesen einmaligen Genussabend!
1. Akt: Aperophase
2003 Champagne rosé Moët&Chandon, Magnum
2. Akt: Vorspeise kalt
2003 Château Lafaurie-Peyraguey, Sauternes
2003 Château Nairac, Barsac-Sauternes
3. Akt: Vorspeise warm
2003 Château Sociando-Mallet, Haut Médoc
2003 Château Meyney. Saint-Estèphe
4. Akt: Kleines Zwischengericht
2003 Château Léoville-Barton, Saint-Julien
2003 Château Palmer, Margaux
5. Akt: Hauptspeise
2003 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
2003 Château Montrose, Saint-Estèphe
6. Akt: Käseselektion
2003 Clos Saint Martin, Saint Emilion
2003 Château La Conseillante, Pomerol
7. Akt: Dessertvariation
2003 Château La Tour-Blanche, Sauternes
2003 Château d'Yquem, Sauternes
Tischwein: 2003 Château Potensac, Médoc aus Magnumflaschen.
Kosten pro Person: CHF 480 (Weine, Essen, Apero, Mineral, Kaffee)
Ausgebucht, auf Warteliste eintragen lassen: weingabriel@bluewin.ch
***************************************************************************************************************************************************************************

Freitag, 3. November 2023, 19.00 Uhr
Landhotel Forsthof, Neustrasse 29, A-4522 Sierning
«DOPPELMAGNUMABEND»
Der Forsthofchef Reinhold Baumschlager und René Gabriel sind alte Freunde. Kennengelernt haben sich die beiden vor 25 Jahren bei Raritäten-Proben in München.
Nun gibt es ein weiniges Wiedersehen mit Gästen und Weinfreaks und grossartigen Bordeauxweinen. Alle serviert aus Dreiliterflaschen!
Nach dem Apero mit Austria-Weisswein gehts zu Tische ...
BÜRGERLICHER BEGINN (kalte Vorspeise)
2002 Château d'Agassac, Haut-Médoc (Doppelmagnum)
2011 Château Andron, Haut-Médoc (Doppelmagnum)
2002 Château d'Agassac, Haut-Médoc (Doppelmagnum)
2011 Château Andron, Haut-Médoc (Doppelmagnum)
ZWEI MAL SAINT-ESTÈPHE (kleiner Tafelspitztopf)
2001 Château Phélan-Ségur, Saint-Estèphe (Doppelmagnum)
2000 Château Tronquoy-Lalande, Saint-Estèphe (Doppelmagnum)
ZWEI MAL PESSAC-LEGONAN (warme Vorspeise)
2004 Château Léoville-Poyferré, Saint-Julien (Doppelmagnum)
2004 Château La Mission Haut-Brion, Pessac-Léognan (Doppelmagnum)
ZWEI MAL PAUILLAC (Hauptspeise)
1988 Château Mouton-Rothschild, Pauillac (Doppelmagnum)
2003 Château Grand-Puy-Lacoste, Pauillac (Doppelmagnum)
POMEROL & SAINT EMILION (Käseselektion)
1982 Château La Grave-Trigant-de-Boisset, Pomerol (Doppelmagnum)
1998 Château Berliquet, Saint Emilion (Doppelmagnum)
SAUTERNES-BARSAC (Dessert
2011 Château Doisy-Daëne, Barsac-Sauternes (Doppelmagnum)
Den ganzen Abend wird im dritten Glas ein östreichischer Rotwein mit «gutem Trinkfluss» serviert.
René Gabriel moderiert, informiert und animiert die jeweiligen Serien.
Preis pro Person: 395 Euro. Inklk. Alle Weine, Menue, Wasser, Kaffee.
Ausgebucht, auf Warteliste eintragen lassen: office@forsthof.at
**************************************************************************************************************************************************************************

Mittwoch, 8. November 2023
«BORDEAUX 1998»
11.50 Uhr, Apero bei Gabriel im Glaslager
Unterdorfstrasse 21, 6274 Eschenbach
12.30 Uhr, Lunch & Wine, Restaurant Löwen, Eschenbach
Unterdorfstrasse 21, 6274 Eschenbach
12.30 Uhr, Lunch & Wine, Restaurant Löwen, Eschenbach
Empfehlung; Anreise mit SBB, Bahnstation Eschenbach (LU)
Nach 25 Jahren ist der Bordeaux 1998 wunder-, wunderschön zu trinken.
Die besten Weine stammen aus Saint-Emilion und Pomerol. Das war schon immer so. Aber die Weine vom linken Ufer haben eine unglaubliche Genuss-Performance hingelegt ...
Die besten Weine stammen aus Saint-Emilion und Pomerol. Das war schon immer so. Aber die Weine vom linken Ufer haben eine unglaubliche Genuss-Performance hingelegt ...
1. Akt; Vorspeise kalt
1998 Château Berliquet, Saint-Emilion
1998 Château Canon-La-Gaffelière, Saint-Emilion
1998 Clos St. Martin, Saint-Emilion
1998 Château Figeac, Saint-Emilion
1998 Clos de L'Oratoire, Saint-Emilion 18 lt
1998 Château Berliquet, Saint-Emilion
1998 Château Canon-La-Gaffelière, Saint-Emilion
1998 Clos St. Martin, Saint-Emilion
1998 Château Figeac, Saint-Emilion
1998 Clos de L'Oratoire, Saint-Emilion 18 lt
2. Akt; Vorspeise warm
1998 Château Montrose, Saint-Estèphe
1998 Château Rauzan-Ségla, Margaux
1998 Château Lynch-Bages, Pauillac
1998 Château Léoville-Poyferré, Saint-Julien
1998 Clos de L'Oratoire, Saint-Emilion 18 lt
3. Akt; Hauptspeise
1998 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1998 Château Palmer, Margaux
1998 Château La Mission Haut-Brion, Pessac-Léognan
1998 Château Haut-Brion, Pessac-Léognan
1998 Clos de L'Oratoire, Saint-Emilion 18 lt
4. Akt; Käsevariationen
1998 Château Plince, Pomerol
1998 Château Petit-Village, Pomerol
1998 Château Le Gay, Pomerol
1998 Château La Grave-Trigant-de-Boisset, Pomerol
1998 Clos de L'Oratoire, Saint-Emilion 18 lt
5. Akt Dessert
1998 Château Lafaurie-Peyragues, Sauternes (M)
Rückfahrt nach Hause (so ca. 16.30 Uhr) wieder mit dem Zug ab Eschenbach. Für weit gereiste Gäste empfehlen wir ebenfalls die Zugfahrt nach Luzern und dann eine Hotelübernachtung in dieser wunderschönen Leuchtenstadt. Im Gasthaus Löwen hat/hätte es ein paar einfache Zimmer ...
Kosten pro Person: CHF 780*
*Alle Weine, Aperitif, Essen, Mineral, Kaffee, Tischwein
*Alle Weine, Aperitif, Essen, Mineral, Kaffee, Tischwein
Ausgebucht, auf Warteliste eintragen: weingabriel@bluewin.ch
******************************************************************
MAGNUM-PARADIES WEINBÖRSE
An der Auktion der Weinbörse am 11. November im Grand Hotel Quellenhof gelangen über 100 Magnums in den Verkauf. Rund um dieses Grossflaschen-Eldorado finden drei ganz besondere Events in und um Bad Ragaz statt …
***************************************************************

Donnerstag, 9. November, 18.30 Uhr, Gasthof Ochsen Malans
«UNIQUE MAGNUM VERTIKALE MIT MARTIN DONATSCH»
Nach dem sprudeligen Crémant zum Apero gibt es eine Betriebsführung und eine Verkostung der jüngsten Jahrgangspalette.
Danach präsentiert Martin Donatsch all seine roten Unique (2000 bis 2019) in der Ochsenstube. Doch zuvor gibt es noch eine hausgemachte Gerstensuppe und ein gut gefülltes Glas mit Chardonnay Unique aus der Grossflasche ...
1. Flight: Pinot Noir «Unique»: 2000, 2001, 2002, 2003
2. Flight: Pinot Noir «Unique»: 2004, 2005, 2006, 2007
3. Flight: Pinot Noir «Unique» 2008, 2009, 2010, 2011
4. Flight: Pinot Noir «Unique» 2012, 2013, 2014, 2015
5. Flight: Pinot Noir «Unique» 2016, 2017, 2018, 2019
Dazwischen werden Trockenfleischplatten und diverse Käse gereicht.
Zum Finale gibt es noch einen hausgemachten Kuchen mit einer Föhnbeerenauslese.
Kosten pro Person: CHF 330 (inkl. Apero, Degustation, Weine, Essen, Mineral, Kaffee)
Ausgebucht, auf Warteliste eintragen: info@donatsch-malans.ch
Dieser Event findet im Rahmen der diversen «Magnum-Paraden» und dem grossen Auktionsangebot der Weinbörse statt!
**************************************************************************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************************************************************************
Freitag, 10. November, 18.30 Uhr, Restaurant Rössli, Bad Ragaz
«MAGNUM AROUND THE WOLD MIT RENÉ GABRIEL»
Gabriel ohne Bordeaux? Doch das geht! Ueli Kellerberger an den Pfannen und Gabriel am Korkenzieher. Das ist eine sehr vielversprechende Genuss-Kombination. Jede Magnum erzählt eine eigene Geschichte ...
Vorspeise kalt
2002 Chassagne-Montrachet Les Chaumées Michel Colin, Magnum
2009 Riesling Vinothekenfüllung, Emmerich Knoll, Magnum
2012 Sauvignon Blanc Te Koko, Cloudy Bay, Magnum
2002 Chassagne-Montrachet Les Chaumées Michel Colin, Magnum
2009 Riesling Vinothekenfüllung, Emmerich Knoll, Magnum
2012 Sauvignon Blanc Te Koko, Cloudy Bay, Magnum
Kleiner Pot au Feu
1990 Gevrey Chambertin, Combe aux Moines Ph. Leclerc, Magnum
1999 Morey St. Denis Jean & Gerard Raphet, Magnum
2009 Charmes Chambertin, Geantet-Pansiot, Magnum
Vorspeise warm
2004 Valbuena, Bodega Vega Sicilia, Spanien, Magnum
2006 Sassicaia, Tenuta San Guido, Bolgheri, Magnum
2016 Merlot, Ried Bügel, Saturio, Österreich, Magnum
Hausgemachte Pasta
1983 Hermitage, Jean Louis Chave, Magnum
1995 Gigondas, René Rostaing, Magnum
2000 Châteauneuf-du-Pape, Beaucastel, Magnum
Hauptgang
2003 Penfolds Magill Estate, Australien, Magnum
2006 Malbec Catena Zapata, Argentinien, Magnum
2007 Almaviva, Puente Alto, Chile, Magnum
Käsevariationen
2008 Merlot Al Bosco, H. & R. Dubs, Tessin, Magnum
2009 Vinattieri, Vinattieri, Tessin, Magnum
2010 Merlot Sassi Grossi, Gialdi, Tessin, Magnum
2008 Merlot Al Bosco, H. & R. Dubs, Tessin, Magnum
2009 Vinattieri, Vinattieri, Tessin, Magnum
2010 Merlot Sassi Grossi, Gialdi, Tessin, Magnum
Dessert
2006 Grande Cuvée, Trockenbeerenausleese, Kracher, Magnum
2006 Grande Cuvée, Trockenbeerenausleese, Kracher, Magnum
Tischwein
2015 Salzberg, Gebrüder Nittnaus, Gols, Magnum
Kosten
Voller Platz CHF 580
Sharing Platz CHF 250
Anmeldungen
Zimmerreservationen:
Dieser Event findet im Rahmen der diversen «Magnum-Paraden» und dem grossen Auktionsangebot der Weinbörse statt!
**************************************************************************************************************************************************************************

Samstag, 11. November, 18.30 Uhr, Restaurant Schlüssel, Mels
«BORDEAUX-MAGNUM-RARITÄTEN MIT MAX GERSTL»
Die Weinfreaks Max Gerstl und Primin Bilger entkorken Magnum-Raritäten. Dies im Zusammenhang mit einem grossartigen Menu aus Roger Kalberers Küche.
Silvaner Feuervogel VDP Versteigerung 2019 Weingut Keller
Auxey-Duresses les Riames 2016 François de Givry
Ozyetra 2018 Weingut von Winning
Château La Lagune 1970
Château Margaux 1967
Château Phélan-Ségur 1966
Château Roc de Cambes 1991
Château Canon 1990
Château La Conseillante 1990
Château Mouton-Rothschild 2001
Château Tertre-Rôteboueuf 2001
Château La Mondotte 1998
Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese GK 1994 Weingut Fritz Haag
Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese GK 1996 Weingut Fritz Haag
Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese GK 1998 Weingut Fritz Haag
Auxey-Duresses les Riames 2016 François de Givry
Ozyetra 2018 Weingut von Winning
Château La Lagune 1970
Château Margaux 1967
Château Phélan-Ségur 1966
Château Roc de Cambes 1991
Château Canon 1990
Château La Conseillante 1990
Château Mouton-Rothschild 2001
Château Tertre-Rôteboueuf 2001
Château La Mondotte 1998
Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese GK 1994 Weingut Fritz Haag
Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese GK 1996 Weingut Fritz Haag
Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese GK 1998 Weingut Fritz Haag
Infos hier
**************************************************************************************************************************************************************************

Samstag, 11. November 2023, Hotel Crowne Plaza
«AUKTION DER WEINBÖRSE»
Vielleicht wollen Sie Weine aus Ihrem Keller versteigern lassen? Infos
***************************************************************************************************************************************************************************

Diese einmalige Probe wird umrahmt von einem 5 Gang Gourmet Menu von Werner Tobler im Bacchus Hildisrieden. Nicht nur das Flaschenformat ist „better“, auch die Chance an einen der exklusiven Plätze zu kommen ist „bigger“. Aber Achtung: Wir verdoppeln zwar die Menge an Wein aber nicht die Anzahl der Gäste. Der Event ist für maximal 30 Personen ausgerichtet. Also deutlich mehr Wein im Glas als bei „Normalproben“. Das wird eine Big-Party!
Ticketpreis inkl. alles: CHF 880.- Anmeldungen: info@mybestwine.ch
Dieser Event wird von Baschi Schwander geleitet. Gabriel ist als Teilnehmer dabei.
**************************************************************************************************************************************************************************

Samstag, 9. Dezember 2023, 11.30 Uhr, Restaurant Reussbad, Luzern
«LUZERNER-LEGENDEN-LUNCH»
Die zweite Auflage nach dem unvergesslichen Event vom Dezember 2022. Küchenchef Ralph Thomas ist am Pfannenstil, Weinliebhaber René Gabriel am Korkenzieher und am imaginären Mikrofon ...
Mit den allerbesten Weinen aus Europas besten Lagen. Logischerweise bildet Frankreich das Epizentrum dieses Events. Es gibt aber auch einen Abstecher nach Kalifornien mit zwei Martha's Vineyard Legenden. Es sind alles reife Weine (ausser Mouton 1986) und alles veritable Raritäten. Crus, welche sich über die letzten Jahrzehnte verdient den Nimbus des möglichen oder effektiven Prädikates «Jahrhundertwein» erarbeitet haben.
Zum Apero; 2012 Dom Perignon Moët & Chandon.
1900 VOUVRAY D'ORIGINE
Keine Ahnung was uns da erwartet. Der Vouvray gehört zu den legendärsten Weissweinen Frankreichs und kann über Jahrzehnte reifen. Ob dieser mehr als 120 Jahre alte Chenin Blanc noch was taugt, werden wir aber erst an diesem Mittag wissen ...
ZWEI MAL 40 PUNKTE?
Nur zwei Mal in meinem Leben habe ich einen Sauvignon Blanc mit 20 von 20 Punkten bewertet. Beide kamen aus der Steiermark!
2011 Sauvignon Blanc Zieregg, Tement
2015 Sauvignon Blanc Pössnitzberger Kapelle, Sabathi
Beide Raritäten werden aus Magnumflaschen serviert.
Also könnten sich die Punkte verdoppeln!
CHAMBERTIN IM DOPPELPACK
Beim letzten Legenden-Lunch habe ich zwei DRC-Weine entkorkt. Das kriege ich heuer nicht mehr hin. Warum? Weil ich keine einzige Flasche im Keller habe.
1985 Chambertin Clos de Bèze, Pierre Damoy
2001 Chambertin, Domaine Denis Mortet
Den 1985er von Damoy hatte ich schon mal mit 20/20 im Glas. Vom 2001 Chambertin Mortet gibt es momentan weltweit keine Flasche im Handel.
Denis Mortet liefert sehr emotionelle Burgunder. Da hüte ich jede Flasche!

POMEROL KANN TANZEN
Es gibt Pomerol-Legenden, welche nicht bullig und alkoholreich sein müssen um gross zu sein wie 1989, 1998 und 2009. Wenn die Jahrgänge im eleganten Bereich liegen, dann werden die besten Crus burgundisch und können tanzen ...
1971 Château Pétrus, Pomerol
1971 Château Trotanoy, Pomerol
Beides sind Maximalbewertungskandidaten und haben diese Benotung auch schon mehrere Male von mir erhalten.

ZWEI MOUTON LEGENDEN?
Der ältere hat sich seit Jahrzehnten als Mouton-Ikone etabliert und es sind nur noch ganz selten Flaschen im Markt zu finden. Diesen 1945e habe ich vor drei Jahren bei der Weinbörse aus einem mir bekannten, zuverlässigen Keller ersteigert.
1945 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
1986 Château Mouton-Rothschild, Pauillac
Oft werde ich gefragt, welcher Wein denn ein möglicher Nachfolger vom Mouton 1945 werden könnte. Meine Antwort; es kann nur einen geben, nämlich der 1986er. Doch der ziert sich seit mittlerweile 37 Jahren und will noch nicht in die Trinkreife gelangen. Aber vielleicht gibt es an diesem Lunch einen ersten Lichtblick. Oder zumindest einen berechenbaren Vergleichstest ...

HERMITAGE & CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE
Ein sehr charaktervolles Rhône Duo in dessen vollen Reife. Wobei ich den brachialen Célestins sehr lange dekantieren werde.
1990 Hermitage, Jean-Louis Chave
1998 Châteauneuf-du-Pape Cuvée Célestins, Henri Bonneau
Beide Flaschen sind der lebendige Beweis, dass Rhône für sich den Begriff «Terroir» abolut beanspruchen darf. Gehen wir gemeinsam auf Trüffelsuche!

BEST OF RIPE NAPA
Heutzutage hat dieser schon fast historische Rebberg massive Konkurrenz im ganzen Napa-Land bekommen und es hagelt 100 Points von links und rechts. Damals galt er noch zu den sicheren Jahrhundertwerten. Zumindest immer dann, wenn sich Joe Heitz für eine Spezialetikette entschied, was in diesem Fall zwei Mal der Fall ist!
1974 Cabernet Sauvignon Martha's Vineyard, Heitz, Napa Valley
1997 Cabernet Sauvignon Martha's Vineyard, Heitz, Napa Valley
Mittlerweile kostet eine Einzelflasche vom 1974er gleich viel wie dieser Luzerner-Legenden-Lunch. Leider muss ich da einen zusätzlichen Schluck für meine Karin einplanen ...

VINTAGE PORT UND BOAL MADEIRA
«Ein bahnbrechender Jahrgang und Referenz für viele, die das Glück hatten, den Taylor’s 1963 Vintage Port zu trinken». Das schreibt das Porthouse Taylors auf der eigenen Webseite. Parker liegt da bei 95/100. Der Wine Specator bei 97/100 und Gabriel muss ihn an diesem Tag erstmals justieren ...
1963 Vintage Port, Taylor's
1835 Boal, Madeira
Eine möglicherweise letzte weltweit verfügbare Flasche vom Boal wurde im Jahr 2017 in London von Christies für 1593 US-Dollar versteigert.
Kosten: Inkl. Wein, Champagner, Tischwein, Menu, Mineral, Kaffee
CHF 3900, voller Platz
CHF 4300, voller Platz, plus Begleitperson
CHF 2150, halber Platz geteilt mit einem Partner
CHF 3900, voller Platz
CHF 4300, voller Platz, plus Begleitperson
CHF 2150, halber Platz geteilt mit einem Partner
Ausgebucht, auf Warteliste setzen lassen: weingabriel@bluewin.ch
Unten im Bild: Der Tischwein; 1995 Château Angélus, Saint Emilion. Er wird aus der Imperialflasche (6 Liter) serviert.
**************************************************************************************************************************************************************************
VOLLER PLATZ? GETEILTER PLATZ? BEGLEITPERSONEN?
Was ist was und wie muss ich das verstehen?
Es gibt drei verschiedene Formeln für die Teilnahme von Gabriel-Verkostungsanlässen. Diese wurden aus verschiedenen Gründen geschaffen; Einerseits, weil die raren Weine immer teurer werden. Andererseits, weil man seinen Partner, welcher gesellschaftliche Anlässe liebt, aber der Wein etwas weniger zusagt, gerne mitnehmen will.
VOLLER PLATZ
Man kommt allein, kriegt 100% Menge von den Degustationsweinen, labt sich am Tischwein, ein Menu wird mit allen Gängen serviert. Das Mineralwasser und der Kaffee sind inbegriffen.
Man kommt allein, kriegt 100% Menge von den Degustationsweinen, labt sich am Tischwein, ein Menu wird mit allen Gängen serviert. Das Mineralwasser und der Kaffee sind inbegriffen.
VOLLER PLATZ MIT BEGLEITPERSON
Das ist die Paarformel. Man kommt zu zweit, kriegt 100% Menge von den Degustationsweinen zum gemeinsamen Genuss die Mitte gestellt. Jeder trinkt so viel Tischwein wie er mag. In dieser Formel werden zwei Menus mit allen Gängen serviert. Das Mineralwasser und der Kaffee sind ebenfalls für Beide inbegriffen. Für diese Formel gibt es eine Rechnungsstellung für beide Personen.
Das ist die Paarformel. Man kommt zu zweit, kriegt 100% Menge von den Degustationsweinen zum gemeinsamen Genuss die Mitte gestellt. Jeder trinkt so viel Tischwein wie er mag. In dieser Formel werden zwei Menus mit allen Gängen serviert. Das Mineralwasser und der Kaffee sind ebenfalls für Beide inbegriffen. Für diese Formel gibt es eine Rechnungsstellung für beide Personen.
GETEILTER PLATZ
Da will man gerne teilnehmen, aber aus Mengen- oder Kostengründen keinen vollen Platz buchen. Somit fragt man einen Freund, ob er einen vollen Degustations-Platz mit ihm teilen will. Somit gilt dann das Gleiche wie bei der Formel «Voller Platz mit Begleitperson». In der Regel werden diese «halben Plätze» aber separat verrechnet und bezahlt. Beim geteilten Platz kriegt jeder, der teilt ein Menu, genügend Tischwein, Kaffee und Mineral.
Da will man gerne teilnehmen, aber aus Mengen- oder Kostengründen keinen vollen Platz buchen. Somit fragt man einen Freund, ob er einen vollen Degustations-Platz mit ihm teilen will. Somit gilt dann das Gleiche wie bei der Formel «Voller Platz mit Begleitperson». In der Regel werden diese «halben Plätze» aber separat verrechnet und bezahlt. Beim geteilten Platz kriegt jeder, der teilt ein Menu, genügend Tischwein, Kaffee und Mineral.
Alles klar? Sonst einfach anrufen!
***************************************************************************************************************************************************************************